Last updated: 4/25/2025
Last updated: 4/25/2025
Jeden Tag nutzen unzählige Menschen Suchmaschinen wie Google, um nach Inhalten zu suchen, die eng mit Ihrem Podcast verbunden sind. Diese Personen haben das Potenzial, begeisterte Hörer und Fans Ihres Podcasts zu werden.
Es gibt jedoch eine entscheidende Frage: Wird Ihr Podcast in ihren Suchergebnissen angezeigt, und werden sie in der Lage sein, Sie zu finden?
Um sicherzustellen, dass Ihr Podcast einen Spitzenplatz in Suchmaschinen einnimmt und für Ihr Zielpublikum besser auffindbar wird, ist es entscheidend, Ihre Podcast-Inhalte mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) im Hinterkopf zu planen und zu erstellen.
Sobald Sie das erledigt haben, wird Ihr Podcast allmählich in den Rankings der Suchmaschinen steigen, was zu einem erhöhten Traffic von Plattformen wie Google und Bing führt.
Mit diesem Ziel im Hinterkopf, lassen Sie uns in die Details eintauchen, wie Sie Ihren Podcast strategisch planen und optimieren können, um letztendlich seine SEO und allgemeine Auffindbarkeit zu verbessern.
Als neuer Podcaster kann es eine Herausforderung sein, Hörer zu gewinnen und Ihr Publikum nur über Podcast-Plattformen zu vergrößern. Durch die Anpassung Ihres Podcasts für SEO können Sie jedoch Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google erhöhen und einen stetigen Strom neuer Hörer anziehen. SEO ermöglicht es Ihnen, den organischen Suchverkehr des Internets zu nutzen, sodass Menschen Ihren Podcast entdecken können, während sie nach verwandten Themen suchen.
Online-Unternehmen und Marken suchen ständig nach neuen Kooperationen, um ihre Produkte zu bewerben. Wenn Ihr Podcast beginnt, für relevante Suchbegriffe in Ihrer Nische zu ranken, könnten Unternehmen anfangen, Sie mit Sponsoring-Möglichkeiten anzusprechen, sodass Sie mit Marken zusammenarbeiten und deren Produkte Ihrem Publikum vorstellen können.
Der Prozess der Optimierung Ihres Podcasts für Suchmaschinen beginnt bereits bei der Planung des Themas, das Sie in Ihrem Podcast aufnehmen oder besprechen möchten.
Die Tatsache ist, dass, wenn die Menschen nicht an dem Thema interessiert sind, das Sie für Ihren Podcast auswählen, es Ihnen schwerfallen wird, neue Hörer über Suchmaschinen zu gewinnen, egal wie viel Zeit Sie dafür aufwenden.
Sie sollten Themen finden, die die Menschen interessieren und nach denen sie in Suchmaschinen suchen.
Es gibt zwei Arten von Themen, nach denen die Menschen aktiv in Suchmaschinen suchen:
Beispiele für Evergreen-Themen:
Themen, die mit Wie man oder Was ist beginnen, wie zum Beispiel...
Beispiele für Trendthemen im Jahr 2023:
Das manuelle Suchen nach Podcast-Themen kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein, und es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Vorhersagen nicht ganz genau sind. Darüber hinaus, wenn Sie sich auf traditionelle Methoden verlassen, um trendige Themen zu identifizieren, könnten Sie hinterherhinken und die Gelegenheit verpassen, Inhalte zu erstellen, die den neuesten Trends folgen.
Tools wie Google Trends und Exploding Topics bieten präzise Suchdaten zu verschiedenen Themen mit nur wenigen Klicks, sparen Ihnen Zeit und stellen sicher, dass Sie der Kurve voraus sind.
Google Trends ist ein kostenloses Tool von Google, das Ihnen Suchdaten zu einem bestimmten Thema der letzten 15 Jahre liefert. So können Sie sowohl die Makro- als auch die Mikrotendenzen leicht finden.
Exploding Topics ist eine Website, die Ihnen hilft, Trends zu finden, bevor sie explodieren. Sie analysieren Millionen von Suchanfragen im Internet und finden Trends, die noch unter dem Radar liegen.
Und es ist eine Goldmine für Sie, um nach trendigen Themen zu suchen.
Suchen Sie nach Themen, die in den letzten Wochen eine steigende Anzahl von Suchanfragen haben oder als "Explodierend" gekennzeichnet sind. Diese Themen gehen viral oder könnten in den kommenden Tagen viral gehen, und Inhalte darüber zu erstellen, wird Ihrem Podcast einen großen Schub an Suchverkehr geben.
Sobald Sie das Thema Ihres Podcasts mithilfe der oben genannten Methoden festgelegt haben, müssen Sie noch eine Sache tun, bevor Sie mit der Vorbereitung Ihrer Inhalte beginnen.
Und das ist, die Keywords zu planen, die Sie in die Struktur Ihrer Episode einfügen möchten.
Was sind Keywords?
Keywords sind die Suchbegriffe, die Menschen verwenden, um nach Ihrem Thema in Suchmaschinen zu suchen.
Die Planung Ihrer Keywords hilft Ihnen dabei, zu bestimmen, was Sie in Ihrer Podcast-Aufnahme und in Ihren Show-Notizen einfügen sollten, um maximale Reichweite und Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten.
Es gibt 2 Arten von Keywords:
1. Short-Tail-Keywords (Keywords, die 1-3 Wörter umfassen): Short-Tail-Keywords decken normalerweise ein breites Thema ab und haben eine hohe Anzahl von Suchanfragen. Aber sie haben auch eine enorme Konkurrenz. Wenn Sie also ein Anfänger sind, hat Ihr Podcast sehr wenig Chance, in den Suchmaschinen zu ranken.
z.B.: KI-Aktien
2. Long-Tail-Keywords (Keywords, die 3 oder mehr Wörter umfassen): Long-Tail-Keywords sind in der Regel eine Phrase, die 3-5 Wörter enthält. Long-Tail-Keywords haben weniger Suchvolumen, sind aber hochintentionale Keywords, und die Benutzer, die danach suchen, sind viel mehr an dem Thema interessiert.
Wenn Sie gerade erst anfangen, konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte zu erstellen, die sich um Long-Tail-Keywords drehen, um Ihre Chancen zu erhöhen, in den Google-Suchergebnissen zu ranken.
z.B.: Was sind die besten Aktien im Bereich künstliche Intelligenz, die man kaufen kann?
Um die spezifischen Keywords zu finden, nach denen die Menschen suchen, sollten Sie
Repurpose your podcast content with AI