Last updated: 4/24/2025
Last updated: 4/24/2025
Steckst du Stunden in die Aufnahme deiner Podcast-Episoden, kämpfst aber weiterhin darum, neue Zuhörer zu finden?
Wenn du ein Podcast-Ersteller bist, ist das Veröffentlichen einer Episode nur die halbe Miete.
Die andere Hälfte besteht darin, der Welt von dem Podcast zu erzählen, den du erstellt hast, indem du ihn vermarktest und in sozialen Medien bewirbst. So kannst du die ersten 1000 Zuhörer und Downloads für deinen Podcast gewinnen.
In diesem Artikel lernst du effektive Tipps und Strategien, um deine Podcast-Inhalte zu repurposen und in sozialen Medien zu bewerben. Am Ende wirst du auch einen Hack kennenlernen, um all deine Podcast-Marketing-Inhalte zu automatisieren, was dir viel Zeit und Mühe spart.
Lass uns eintauchen 👇
Einer der großen Fehler, den Ersteller bei der Bewerbung ihrer Podcasts machen, ist, dass sie einen einzigen Beitrag über ihre Podcast-Episode schreiben und denselben Inhalt auf allen Plattformen posten.
Das funktioniert nie ❌
Da jede Plattform ein anderes Publikum hat, musst du deine Podcast-Inhalte unterschiedlich für jede Plattform repurposen, um maximale Interaktion zu erzielen.
Bevor du also mit der Bewerbung deines Podcasts beginnst, musst du deinen Podcast in mehrere Inhaltsteile umwandeln, die für jede Plattform geeignet sind.
Dazu gehören:
Lass uns sehen, wie man jedes dieser Inhalte erstellt, wann man sie am besten postet und Hacks zur Steigerung deiner Reichweite.
Das Erstellen von Zitatbildern aus deinem Podcast erleichtert es deinen Gästen, deine Podcast-Inhalte mit ihrem Publikum auf Instagram zu teilen. Darüber hinaus nutzen diese Zitatbilder die Namen deiner Gäste, was deren Glaubwürdigkeit und Einfluss nutzt und potenziell ihr Publikum dazu verleitet, deinen Podcast zu erkunden und sich damit zu beschäftigen.
Du kannst Zitatbilder erstellen, indem du nach bemerkenswerten Zitaten in der Audioaufnahme oder dem Transkript deiner Episode suchst und dann dein Bild mit einem Bildbearbeitungswerkzeug wie Canva gestaltest.
Alternativ kannst du, wenn du Zeit beim manuellen Suchen von Zitaten sparen oder dich nicht mit Design-Tools wohlfühlen möchtest, eine KI-App wie Podsqueeze verwenden, um automatisch Zitatbilder zu erstellen deines Podcasts. Podsqueeze wählt nicht nur bemerkenswerte Zitate aus deiner Episode mithilfe von KI aus, sondern erstellt auch Bilder, die bereit sind, in sozialen Medien geteilt zu werden.
Um das Beste aus deinen Zitatbildern auf Instagram herauszuholen, solltest du Folgendes beachten:
Laut einer aktuellen Studie von Social Pilot ist dies der beste Zeitplan für einen Anstieg der Interaktion:
Das gesagt, die beste Zeit zum Posten hängt von der Nische deines Podcasts, deinem Zielpublikum und dem Instagram-Algorithmus ab. Probiere also, an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten zu posten, um herauszufinden, was am besten mit deinem Publikum funktioniert.
Neben dem Teilen auf Instagram kannst du auch Pins der Zitatbilder erstellen, die du auf Pinterest erstellt hast. Da das Publikum auf Pinterest inspirierende Inhalte liebt, kann das Posten von Zitatbildern auf Pinterest das Engagement und die Auffindbarkeit deines Podcasts steigern.
Darüber hinaus kann Pinterest auch deine Auffindbarkeit bei Google erhöhen, indem es deine Zitatbilder in Google-Bildern rankt und Traffic zu deinem Podcast leitet, wenn Menschen nach relevanten Keywords suchen.
Das junge Publikum auf TikTok & Instagram Reels liebt kurze Videoinhalte, die ihnen sofortige Erkenntnisse bieten. Wenn du also möchtest, dass dein Podcast für diese vielfältige Zielgruppe auffindbar ist, musst du deinen Podcast als Audiogramme repurposen und dort posten.
Ein Audiogramm ist ein kurzer Videoausschnitt, der deinen Podcast-Audio mit visuellen Elementen wie einem statischen Bildhintergrund, einem dynamischen Wellenform-Effekt und Untertiteln kombiniert. Ein Audiogramm macht deinen Podcast-Inhalt auf kurzen Video-Plattformen wie TikTok und Instagram Reels interessant.
Hier ist ein Beispiel für ein Podcast-Audiogramm:
In der Regel teilen Ersteller Audiogramme der interessantesten Teile ihres Podcasts, um die Nutzer auf TikTok zu fesseln und sie auf die Podcast-Website zu leiten, um die gesamte Episode anzuhören.
Du kannst Audiogramme mit einem Video-Bearbeitungswerkzeug wie clipchamp erstellen, um dein Audio zu schneiden, visuelle Elemente hinzuzufügen und mehrere Clips zu exportieren. Wenn du jedoch diesen Prozess optimieren möchtest, kannst du eine KI-App wie Podsqueeze verwenden, die sofort Audiogramme generiert für dich.
Während TikTok hauptsächlich für die jüngere Zielgruppe gedacht ist und sich auf Unterhaltung konzentriert, ist LinkedIn der Ort, an dem die ältere und professionellere Zielgruppe sich aufhält. Wenn du also einen technischen Podcast betreibst oder Menschen beim Aufstieg helfen möchtest, ist die Bewerbung deines Podcasts auf LinkedIn deine beste Wahl.
Im Gegensatz zu TikTok oder Instagram erlaubt LinkedIn dir, direkt Textinhalte ohne Bilder oder Videos zu posten.
Nutzer auf LinkedIn lesen gerne, also kannst du deinen Podcast zusammenfassen mit den wichtigsten Erkenntnissen und ihnen in 2-3 Absätzen einen Grund geben, warum sie sich deine Episode anhören sollten.
Beispiele:
![example of podcast linkedin post](/blog/promote-p
Repurpose your podcast content with AI