Share
me!

BLOG ARTICLE

Audio-Only-Podcast vs Video-Podcast - Vor- und Nachteile sowie umsetzbare Tipps

Last updated: 4/25/2025

Last updated: 4/25/2025

Bist du verwirrt, ob du einen Audio-Podcast oder einen Video-Podcast machen sollst?

Angesichts des Wachstums von YouTube ist es leicht anzunehmen, dass Video-Podcasts die offensichtliche Wahl sind, aber das ist nicht ganz der Fall.

Sowohl Audio-Podcasts als auch YouTube haben ihre Vorteile gegenüber dem anderen, und du musst sie vollständig analysieren, bevor du das Format deines Podcasts auswählst.

Lass uns also anfangen.

Youtube vs podcast 2024

8 Gründe, warum du einen Audio-Podcast im Vergleich zu einem Video-Podcast starten solltest

1. Audio-Podcasts sind einfach und günstig zu starten

Einen Audio-Podcast zu starten ist günstig, da die einzige Ausrüstung, die du benötigst, ein Mikrofon ist.

Du kannst ein anständiges Mikrofon wie das Razen Sieren Mini oder das Samson Q2U für etwa 50 $ kaufen, es mit einem Computer oder Laptop verbinden, den du bereits hast, und einen qualitativ hochwertigen Podcast aufnehmen.

Die Audioqualität kann in der Bearbeitung mit KI-Tools wie Adobe Speech Enhancement AI weiter verbessert werden.

Du kannst mit etwa 100 $ für ein einfaches Audio-Podcast-Setup rechnen.

Andererseits ist die Aufnahme eines Video-Podcasts für YouTube teuer. Auch wenn es stimmt, dass du ein Video nur mit deinem Smartphone aufnehmen kannst, musst du möglicherweise Hunderte von Dollar in Beleuchtung, Requisiten, Audioausrüstung und einen leistungsstarken Laptop investieren, um ein qualitativ hochwertiges Video aufzunehmen und zu bearbeiten.

Das kann deine Ausgaben für die Ausrüstung auf etwa 500 $ bis 2.000 $ bringen.

Ein Audio-Podcast ist also viel einfacher und erschwinglicher zu starten als ein Video-Podcast.

2. Wachstum deiner Show mit Gästen

Eines der beliebten Podcast-Formate ist es, Experten-Gäste in deine Show einzuladen und Interviews mit ihnen zu führen.

Dies kann das Wachstum deines Podcasts beschleunigen, da Gäste ihn oft in ihrem Netzwerk und bei ihren Followern bewerben, und es kann auch das Suchmaschinenranking deines Podcasts verbessern, wenn deine Gäste häufig in Google und anderen Suchmaschinen gesucht werden. Außerdem bevorzugen 77 % der Podcast-Hörer Podcasts mit zwei oder mehr Teilnehmern im Gespräch.

podcast listeners stat

Aber hier ist das Ding...

Um mehr Gäste zu gewinnen, musst du es ihnen so einfach wie möglich machen, in deinem Podcast aufzutreten.

Wenn du einen Video-Podcast machst, besteht eine gute Chance, dass die Gäste, die du einlädst, kamerascheu sind und sich unwohl fühlen, vor der Kamera zu erscheinen, und sie könnten aus diesem Grund ablehnen.

Außerdem haben Gäste oft nicht das Studio-Setup wie du, sodass es, selbst wenn sie zustimmen, in deinem Video-Podcast über Zoom-Anrufe schlecht aussehen wird.

Das wird bei Audio-Podcasts nicht der Fall sein.

Da es sich um Audio-only handelt, müssen die Gäste ihr Gesicht nicht zeigen, und sie werden sich beim Sprechen in deinem Podcast wohler fühlen.

Außerdem kannst du mit Hilfe von KI-Tools wie Clearvoice und Adobe Enhancement AI Geräusche entfernen und dein Audio einfach bearbeiten.

clearvoice-content-creation-agency

So wirst du mehr Gäste gewinnen, mehr Interview-Episoden machen und schneller mit Audio-only-Podcasts wachsen.

3. Audio kann einfach konsumiert werden

Im Jahr 2023 hören 79 % der Podcast-Konsumenten Podcasts auf ihren Smartphones, und laut einer Umfrage von NuVoodoo konsumieren 26 % von ihnen Podcasts beim Fahren.

podcast-consumer-insight

Die meisten Podcast-Hörer hören Podcasts gerne unterwegs und bildschirmfrei, und hier haben Audio-Podcasts einen großen Vorteil gegenüber Video-Podcasts auf YouTube.

Nicht nur das, die Hörer können deinen Audio-only-Podcast im Hintergrund passiv hören und müssen nicht an ihren Bildschirmen kleben.

Beides ist nicht möglich, wenn du Video-Podcasts auf YouTube machst.

Die Hörer müssen aktiv zuhören, um deinem Video-Podcast klar zu folgen, und Video-Podcasts auf YouTube können nur im Hintergrund abgespielt werden, wenn sie YouTube Premium haben.

Wie du siehst, haben Audio-Podcasts einen Vorteil gegenüber Video-Podcasts, da sie leichter zugänglich sind.

4. Podcasts können auf mehreren Plattformen verteilt werden

Einer der Hauptgründe, warum Audio-Podcasts sowohl bei Erstellern als auch bei Hörern so beliebt sind, ist die breite Verbreitung, die sie durch RSS-Feeds erreichen können.

Um es einfach auszudrücken, wenn du deinen Podcast auf einer Hosting-Plattform hostest, wird ein Podcast-RSS-Feed erstellt, der Informationen über deine Show und ihre Episoden enthält (unabhängig davon, wo du deinen Podcast hostest).

Wenn du eine neue Podcast-Episode veröffentlichst, wird sie an alle Podcast-Plattformen und -Verzeichnisse verteilt, bei denen du ein Konto eingerichtet und deinen RSS-Feed veröffentlicht hast. Dazu gehören Plattformen wie Spotify, Apple Music und mehr.

Hörer können deine Audio-Podcasts in ihren bevorzugten Apps hören, da RSS-Feeds plattformunabhängig sind und auf allen Plattformen funktionieren. Sie haben auch die Möglichkeit, deinen Podcast herunterzuladen und offline ohne Internetzugang anzuhören.

Andererseits können deine Zuschauer bei einem Video-Podcast nur auf der YouTube-Plattform darauf zugreifen, was die Orte einschränkt, an denen dein Podcast konsumiert und verteilt werden kann.

Wenn du also möchtest, dass deine Inhalte ein Publikum auf mehreren Plattformen erreichen, anstatt dich nur auf eine zu konzentrieren, ist Audio-Podcasting der richtige Weg.

5. Fähigkeiten und Zeit, die benötigt werden, um einen Podcast zu produzieren

Audio-Podcasting und Video-Podcasting erfordern ganz unterschiedliche Fähigkeiten.

Wenn du einen Audio-Podcast starten möchtest, benötigst du:

  1. Ein interessantes Thema, über das du gerne sprichst
  2. Ein paar Stunden pro Woche, um eine Episode aufzunehmen
  3. Die Fähigkeit, ein Skript zu schreiben, das dein Publikum und deine Gäste anspricht
  4. Kontinuierliche Erstellung und Verbreitung deines Podcasts.

Aber die Erstellung eines Video-Podcasts für deinen YouTube-Kanal ist viel zeit- und skillintensiver.

Neben den oben genannten Fähigkeiten benötigst du auch:

  1. Ein solides Verständnis für die Aufnahme von Videos
  2. Video-Bearbeitungsfähigkeiten, um es ansprechend zu gestalten
  3. Und dich selbst vor der Kamera ansprechend zu präsentieren

In der Zeit, die du benötigst, um 1 YouTube-Video zu erstellen, kannst du mehrere Podcast-Episoden erstellen und veröffentlichen.

Wenn du also so schnell wie möglich mit deinem Podcast starten möchtest, ohne dir Gedanken über Video-Bearbeitungsfähigkeiten machen zu müssen, sind Audio-only-Podcasts die richtige Wahl.

6. Beliebtheit von Audio-Podcasts vs. Video-Podcasts

Trotz des wachsenden Trends von YouTube übertreffen Audio-Podcasts immer noch Video-Podcasts in Bezug auf die Beliebtheit bei den Hörern.

Laut einer aktuellen Umfrage von Voices bevorzugen 58 % der Menschen immer noch den Konsum von Audio-only-Podcasts gegenüber Video-Podcasts.

![audio-only podcast stat](/blog/audio-only-podcast-vs-video-podcast-pros-cons-and-actionable-tips/screenshot-202

Repurpose your podcast content with AI