Share
me!

BLOG ARTICLE

So finden Sie gute Podcast-Themen, über die Sie sprechen können

Last updated: 7/17/2025

Last updated: 7/17/2025

Einen erfolgreichen Podcast zu erstellen, bedeutet nicht nur, ein Mikrofon zu nehmen und über alles Mögliche zu sprechen.

Um wirklich mit einem Publikum in Kontakt zu treten und Ihre Zuhörerschaft zu vergrößern, ist es entscheidend, Ihre Podcast-Themen strategisch auszuwählen, basierend darauf, wonach die Menschen aktiv auf Google suchen oder was auf Plattformen wie YouTube relevant ist.

Diese Methode stellt sicher, dass Ihre Episoden nicht einfach im digitalen Äther schweben, sondern ein interessiertes Publikum erreichen, das nach Ihren Inhalten sucht.

Obwohl die Verwendung relevanter Keywords Ihre Inhalte sowohl auf Google als auch auf YouTube verbessert, unterscheiden sich die Dynamiken dieser Plattformen erheblich.

Deshalb haben wir ein einfaches, kostenloses Podcast-Themenforschungstool entwickelt, das nicht nur Themenideen für Ihre Nische generiert, sondern auch deren Leistung auf Google und YouTube analysiert, um Ihnen zu helfen, zu priorisieren, welche Themen Sie als Nächstes angehen sollten.

podcast-topics-ideas-tool

Worauf Sie bei der Recherche von Themen für einen Podcast achten sollten

  • Auswahl von Inhaltsthemen, um bei Google zu ranken

Für Podcaster und Creator, die ihre Website auf die ersten Positionen bei Google bringen möchten, ist die Zielsetzung von Themen mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz in der Regel die beste Strategie.

Ein hohes Suchvolumen zeigt ein erhebliches Interesse an dem Thema an, was darauf hindeutet, dass die Menschen aktiv nach Informationen oder Diskussionen in diesem Bereich suchen.

Wenn die Konkurrenz gering ist, bedeutet das, dass es weniger Quellen gibt, die diese Themen abdecken, was Ihnen einen klareren Weg an die Spitze der Suchergebnisse eröffnet.

Dieser Ansatz ist besonders effektiv für neuere Websites, die möglicherweise noch nicht die Autorität oder das Backlink-Profil haben, um gegen etablierte Seiten in wettbewerbsintensiveren Themen anzutreten.

Indem Sie sich auf weniger gesättigte Bereiche konzentrieren, können Sie schneller eine Präsenz aufbauen und beginnen, organischen Traffic auf Ihre Seite zu ziehen. Wenn Ihre Website an Glaubwürdigkeit und Autorität gewinnt, können Sie beginnen, mit Zuversicht wettbewerbsintensivere Bereiche anzugehen.

  • Auswahl von Inhaltsthemen für YouTube-Views

Auf YouTube sind die Dynamiken etwas anders. Der Algorithmus der Plattform bevorzugt Inhalte, die die Nutzer ansprechen, unabhängig davon, wie viele andere Kanäle ähnliche Themen abdecken.

Tatsächlich kann es vorteilhaft sein, in Bereiche einzutreten, in denen andere Creator gut abschneiden. Wenn Ihre Inhalte mit dem übereinstimmen, was bereits beliebt ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie zusammen mit diesen erfolgreichen Kollegen empfohlen werden.

Das Empfehlungssystem von YouTube arbeitet daran, die Zuschauer zu fesseln und zum Weiterschauen zu animieren. Daher kann die Produktion von Inhalten zu Themen, bei denen die Zuschauer bereits ein hohes Engagement zeigen, dazu führen, dass Ihre Episoden von YouTube selbst gefördert werden. Diese Strategie nutzt den Algorithmus der Plattform, um Ihre Reichweite zu erweitern, indem sie Zuschauer von verwandten Videos anzieht und Ihre Sichtbarkeit erhöht.

Für Podcaster bedeutet dies, dass die Recherche und das Verständnis darüber, welche Arten von Inhalten auf YouTube gut abschneiden, Ihnen helfen können, Episoden zu erstellen, die nicht nur Ihr Publikum interessieren, sondern auch eher in Empfehlungen angezeigt werden.

Indem Sie Ihre Podcast-Themen basierend auf diesen strategischen Überlegungen auswählen – hohes Suchvolumen und geringe Konkurrenz für Google sowie kluges Engagement mit wettbewerbsintensiven Themen auf YouTube – können Sie Ihre Sichtbarkeit und das Engagement Ihres Publikums auf beiden Plattformen effektiv steigern.

Verwendung eines Podcast-Forschungstools zur Planung Ihrer nächsten Inhalte

Der einfachste Weg, die besten Themen für Ihren Podcast und YouTube-Kanal zu finden, besteht darin, ein Tool zu verwenden, das das Brainstorming übernimmt und gleichzeitig deren Leistung auf Google und YouTube analysiert.

Um zu beginnen, besuchen Sie unseren Podcast-Themenfinder und geben Sie die Nische Ihres Podcasts oder Kanals ein. Fühlen Sie sich frei, mehrere Suchen durchzuführen, um verwandte Nischen zu erkunden – z. B. Geschäft, Marketing, Führung, Unternehmertum usw.

podcast-topics-search

In nur wenigen Sekunden wird unser Themen-Generator die besten Themen vorschlagen, die Sie in Ihrer Nische abdecken können, einschließlich Details zu monatlichen Google-Suchen, Wettbewerbsniveaus, und sogar einer Schätzung der Klicks, die Ihre Website erhalten könnte. Diese Schätzungen basieren auf einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich der Wettbewerbsintensität, der durchschnittlichen Domainbewertung, der Google-Ranking-CTR und mehr.

Es wird auch eine Schätzung der YouTube-Views bereitgestellt, die Sie in den nächsten sechs Monaten erwarten können, basierend auf der Leistung ähnlicher Videos von durchschnittlich großen Kanälen in den letzten sechs Monaten.

podcast-topics-results

Letztendlich müssen Sie entscheiden, welche Plattform Sie priorisieren möchten, oder Sie können sich dafür entscheiden, sich auf Themen zu konzentrieren, die auf beiden Plattformen gut abschneiden.

Repurpose your podcast content with AI